Neuro-Coaching (Fachgebiet Trauma)

Im Neuro-Coaching für Trauma geht es nicht darum, Geschichten aus deiner Vergangenheit zu erzählen. Natürlich interessiert es mich, was dir zugestoßen ist, doch von dir zu erwarten, das du mir deine "Trauma Geschichte" erklärst, ohne das du weißt, wie du dich regulieren und deine Reaktionen kontrollieren kannst, setzt nur die Kette von Problemen in Gang, weswegen du überhaupt erst zu mir gekommen bist.  

Zu wissen, warum du etwas tust, nimmt dir die Angst vor deinen eigenen Reaktionen und der von anderen. Zu verstehen, woher die problematischen Verhaltensweisen kommen und wodurch sie ausgelöst werden, holen dich zurück aus den Selbstzweifeln und dem Gefühl, das mit dir etwas nicht stimmt. Dein Trauma ist kein mentales Problem, sondern ein physiologisches. 

Neben dem vermitteln von Wissen werden wir ab der ersten Sitzung Techniken und Methoden üben, die dir helfen dich zu regulieren, zu beruhigen und dich befähigen die Kontrolle zu behalten. Die Kombination aus dem Wissen warum und dem Wissen, das du deinen Reaktionen keineswegs hilflos ausgeliefert bist, hilft dir im hier und jetzt zu sein, das zu tolerieren, was in dir vorgeht und kann die endlose Kette von Auslösern und Reaktionen unterbrechen. 

Du bist kein hoffnungsloser Fall, es ist nicht deine Schuld und mit dir ist alles in Ordnung. Deine Reaktionen und Probleme sind absolut normal, wenn wir sie in Kontext mit Trauma setzten. 

test

Ein Neuro-Coaching nicht heilkundlicher Natur umfasst insbesondere die Hilfe bei der Aufarbeitung und Überwindung individueller Konflikte und Probleme, sofern diese nicht pathologisch bedingt sind. Es findet keine medizinische, insbesondere psychotherapeutische oder psychiatrische Diagnosestellung oder Behandlung statt. (vgl. Psych. Th. G. §1 Abs.3 Satz 3)

Integratives Neuro-Coaching

Neuro-Coaching beruht hauptsächlich auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigt die Zusammenhänge zwischen Gehirnfunktionen, Nervensystem, Körper und wie diese unsere Sicht auf die Welt und unsere Wahrnehmung beeinflussen. Oft wird mit Diagnosen, Medikamenten und "gut gemeinten Ratschlägen" um sich geworfen ohne das eigentliche WARUM zu hinterfragen. Jedes Problem hat eine Ursache, da setzt Neuro-Coaching an. 

Wieso ist man überhaupt depressiv oder hat eine sogenannte Angststörung, woher kommen Wutanfälle, Burnout, Schlafstörungen, soziale Isolation oder Suchtverhalten und was macht ein Trauma zu einer nicht enden wollenden Serie von ungünstigen Reaktionen und Verhaltensweisen? 

Nun, unser Gehirn, Nervensystem und Körper bilden ein komplexes System mit dem wir "funktionieren", passiert aber irgendetwas, das dieses System stört, durcheinander bringt oder kollabieren lässt, vor allem durch negative Lernerfahrungen, entstehen "Funktionsstörungen" innerhalb unseres Systems, die oft solange außerhalb unserer Kontrolle bleiben, bis wir das Warum verstehen. 

Ein Neuro-Coaching nicht heilkundlicher Natur umfasst insbesondere die Hilfe bei der Aufarbeitung und Überwindung individueller Konflikte und Probleme, sofern diese nicht pathologisch bedingt sind. Es findet keine medizinische, insbesondere psychotherapeutische oder psychiatrische Diagnosestellung oder Behandlung statt. (vgl. Psych. Th. G. §1 Abs.3 Satz 3)

Was genau versteht man unter psychosozialer Beratung?

Psychosoziale Beratung ist eine Unterstützung in verschiedensten Lebenslagen, wie beispielsweise die sozialen Gegebenheiten, die deine Psyche beeinflussen, dein psychisches und soziales Wohlergehen, Unterstützung in belastenden Situationen oder einen Ausweg aus einer persönlichen Krise finden. 

test

Wann kann psychosoziale Beratung hilfreich sein?

  • Wenn du das Gefühl hast die Bodenhaftung zu verlieren.
  • Wenn du dich "dauergestresst" fühlst.
  • Wenn starke und schwer zu steuernde Emotionen dich belasten.
  • Wenn du dich ausgebrannt und erschöpft fühlst.
  • Wenn du vermehrt ängstlich, melancholisch oder unsicher bist.
  • Wenn du das Gefühl hast, die Zeit bis zu einem Termin bei einem Therapeuten oder Psychologen überbrücken zu müssen.
  • Wenn du eine Situation erlebt hast, mit der du nicht abschließen kannst.
  • Wenn du dich emotional oder psychisch nicht belastbar fühlst.
  • Wenn grübeln, ständiges sorgen oder negatives denken deinen Alltag bestimmen.
  • Wenn du eisern an Überzeugungen festhältst und diese nicht abschütteln kannst.  
  • Wenn geringes Selbstbewusstsein oder Selbstwertgefühl dir Schwierigkeiten macht .
  • Wenn du dich sozial isolierst.
  • Wenn du Abhängigkeiten entwickelt hast.
  • Wenn du mit dem Verlust von geliebten Personen oder Haustieren nicht zurecht kommst.
In dringenden Fällen findest du hier rund um die Uhr Hilfe.

Ich unterliege der Schweigepflicht nach § 203 StGB. Mit Ausnahme, wenn du dich oder andere gefährdest. https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__203.html

Kontakt

Counseling

Nicole Werner

Alt-Haarener Strasse 49

52080 Aachen

 

Tel: 0176 58860473

E-mail: info@counseling-haaren.de

 

Termine nur nach Vereinbarung 

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Pflichtfelder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich werden mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

copyright © 2022-2024 counseling-haaren.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.